Anwaltskosten als außergewöhnliche Belastung
Der VwGH präzisiert in einer aktuellen Entscheidung, wann Anwaltskosten steuerlich als außergewöhnliche Belastungen absetzbar sind.
Der VwGH präzisiert in einer aktuellen Entscheidung, wann Anwaltskosten steuerlich als außergewöhnliche Belastungen absetzbar sind.
Viele Ereignisse folgen zyklischen Abfolgen, so auch gewisse Aspekte des Wertpapiermarkts. Dieser Artikel soll typische Muster aufzeigen.
Nachdem die Inflation angekommen ist und sich zu verfestigen droht, intervenieren Zentralbanken. Hieraus folgt das Risiko, dass die Wirtschaft in eine Rezession rutscht. Wie real ist dieses Risiko? Und wie gehen wir mit ihm um?
Der VwGH setzte sich in einer von uns erwirkten Entscheidung mit der Frage auseinander, ob ein Elternteil, der nicht zur Obsorge seines Kindes berechtigt ist, in fremdenrechtlicher Hinsicht dessen Familienangehöriger ist.
Welche Auswirkungen hat Inflation für einzelne Marktteilnehmer? Und wie gehen diese am besten vor, um einen drohenden Verlust ihrer Kaufkraft zu vermeiden?
Die Inflation in der westlichen Welt beginnt zu traben. Wieso eigentlich? Und welchen Beitrag haben die Zentralbanken zur aktuellen Teuerung geleistet?
Der österreichische Verfassungsgerichtshof beschäftigt sich sukzessive (letztes Update: 4.4.2022) mit einzelnen Normen der Covid-19-Maßnahmengesetze und der in weiterer Folge ergangenen Verordnungen zuständiger Ministerien.
In einer von uns erwirkten Entscheidung ging der Oberste Gerichtshof auf die Rückabwicklung eines Kaufvertrags infolge von Irrtumsanfechtung ein.
Etwas verdeckt von Covid-19-Pandemie und Kanzler-Rücktritten wurde die öko-soziale Steuerreform präsentiert. Wir werfen einen Blick auf ihre zentralen Inhalte.
Mitunter treten in Österreich asylberechtigte Personen unbedacht einen Heimaturlaub in das Fluchtland an: Unter Umständen ein folgenschwerer Entschluß.