Skip to main content

Medienrecht & Urheberrecht

Beratung von Medieninhabern
Rasch auf unwahre Berichte reagieren
Urheberrechte effektiv wahrnehmen
Beschriftetes Papier

Beratung von Medieninhabern

Ob klassisches Medium, Online-Portal oder Unternehmenswebsite: Wer Inhalte veröffentlicht, trägt Verantwortung – rechtlich, wirtschaftlich und moralisch. Das österreichische Mediengesetz stellt dabei klare Anforderungen an Medieninhaber, Herausgeber und Websitebetreiber. Doch in der Praxis ist oft unklar, wo die Grenzen des Zulässigen verlaufen: Wer haftet für Kommentare, Gastbeiträge oder geteilte Inhalte Dritter? Wann gilt ein Posting als eigene Veröffentlichung, für die ein Websitebetreiber verantwortlich wird?

Fundierte rechtliche Beratung für Medieninhaber schützt Sie, bevor es zu teuren Auseinandersetzungen kommt. Wir prüfen Inhalte, Impressumsangaben und Moderationsrichtlinien, bewerten Risiken und unterstützen Sie im Umgang mit Medienverfahren, Gegendarstellungen oder Unterlassungsforderungen. Professionelle Beratung bedeutet hier nicht rückblickende Schadensbegrenzung, sondern schafft vorausschauend Sicherheit für die Zukunft: Wer seine redaktionellen Abläufe rechtssicher gestaltet, stärkt nicht nur seine Rechtsposition, sondern auch seine Glaubwürdigkeit und Reputation. Zu diesem Zweck begleiten wir Medieninhaber, Websitebetreiber und Online-Redaktionen bei allen Fragen rund um Medienrecht, Äußerungsrecht und digitale Kommunikation – vom präventiven Check Ihrer Inhalte bis zur Vertretung im Streitfall.

Menschen, die miteinander sprechen

Beratung von Personen, über die medial berichtet wird

Im digitalen Zeitalter verbreiten sich Nachrichten, Fotos und Kommentare in Sekunden – oft ungeprüft, manchmal unfair, bisweilen rechtlich unzulässig. Wer selbst Gegenstand medialer Berichterstattung wird, fragt sich: Was darf veröffentlicht werden – und wo endet die Meinungsfreiheit?

Wenn auf Social Media oder Online-Portalen rufschädigende oder falsche Inhalte über Sie erscheinen, sind Sie nicht machtlos. Das österreichische Mediengesetz und das allgemeine Zivilrecht schützen Ihre Persönlichkeitsrechte und bieten Ansprüche auf Gegendarstellung, Unterlassung, Widerruf oder Schadenersatz. Auch aus dem Datenschutzrecht können sich Ansprüche ergeben, die Ihre Rechte schützen.

Wir prüfen vor diesem Hintergrund, ob eine Veröffentlichung rechtswidrig ist, und vertreten Sie gegenüber Medien, Plattformen oder Influencern. Professionelle Beratung hilft, Ruf und Integrität zu schützen – und Kontrolle über die eigene Darstellung zurückzugewinnen.

Browser

Beratung von Urhebern

Kreative Leistungen entstehen durch Talent, Leidenschaft und Geduld. Sie verdienen rechtlichen Schutz. Wer geistiges Eigentum schafft, ob Text, Foto, Musik oder Software, hat als  Schöpfer nach dem österreichischen Urheberrechtsgesetz gewisse Rechte. Dazu zählt der Anspruch darauf, dass Dritte das Werk des Urhebers nicht eigenmächtig verbreiten. Werknutzungsverträge und Lizenzverträge können einen geeigneten Rahmen für eine (meistens entgeltliche) Werknutzung durch dritte Personen bieten.

Wir beraten Urheberinnen und Urheber dabei, ihre Werke vor Nachahmung und unerlaubter Veröffentlichung zu schützen und Lizenzverträge so zu gestalten, dass Nutzung, Vergütung und Rechte eindeutig geregelt sind. Ein präziser Vertrag schafft Sicherheit und erlaubt es Ihnen als Werkschöpfer, ruhig zu schlafen.

Pfeil nach rechts

Darum Schmelz Rechtsanwälte

Medien- und Urheberrecht verlangen Kenntnisse der Rechtstheorie, aber auch Verständnis für Öffentlichkeit, Kommunikation und die Dynamik medialer Prozesse. Genau das bringt unsere Partnerin Mag. Eva Schmelz mit. Sie wurde von einem der profiliertesten Medienrechtsexperten Österreichs ausgebildet und sammelte über Jahre Erfahrung in der laufenden Beratung führender Medienhäuser. Ihre fachliche Kompetenz unterstreicht ein vormaliger Lehrauftrag der Universität Wien im Fachgebiet Medien- und Rundfunkrecht.

Wir beraten und vertreten Unternehmen, Medienhäuser und Privatpersonen in allen Fragen des Medien- und Urheberrechts, von der Vertragsgestaltung über Lizenzvereinbarungen bis zur Verteidigung gegen unzulässige Veröffentlichungen. Unser Ziel: Ihre Rechte schützen, Ihre Position stärken und Konflikte mit klarem Blick und strategischem Vorgehen lösen.