Skip to main content

Erbrecht // Heimrecht // Patientenverfügung // Vorsorgevollmacht

Für Bewohner und Betreiber von Senioren- und Pflegeheimen

  • Wer überprüft meinen Heimvertrag, bevor ich ihn unterzeichne?
  • Muss ich als Bewohner das Heimentgelt auch dann weiterzahlen, wenn ich auf Urlaub oder im Spital bin?
  • Unter welchen Voraussetzungen sind freiheitsbeschränkende Maßnahmen, etwa durch Gitterbetten, zulässig?

Für Errichter von Testamenten und Kodizillen

  • Welche Formvorschriften bestehen für die Errichtung eines Testaments oder Kodizills?
  • Ist eine Registrierung meines letzten Willens im Testamentsregister der österreichischen Rechtsanwälte sinnvoll?
  • Hat mein Ehepartner erbrechtliche Ansprüche, selbst wenn wir uns bereits getrennt haben? Und wie sieht es mit meinem neuen Lebenspartner aus?
  • Welche Vor- und Nachteile hat es, mein Vermögen bereits zu Lebzeiten auf meine nächsten Angehörigen aufzuteilen?

Für Erben, Pflichtteilsberechtigte und Vermächtnisnehmer

  • Mein Ehepartner ist verstorben. Muss ich jetzt aus unserer Ehewohnung ausziehen? Und was passiert mit dem ganzen Hausrat?
  • Muss ich als Nachfahre Erbschaftsteuer oder Schenkungsteuer zahlen?
  • Was mache ich, wenn ich als Erbe übergangen wurde? Wer erhebt für mich Erbrechtsklage oder Erbschaftsklage?
  • Wie setze ich meinen Pflichtteilsanspruch durch? Wer vertritt mich bei der Erhebung einer Pflichtteilsklage?

Für Menschen mit geistigen Erkrankungen und für deren Angehörige

  • Ich möchte als gewählter Erwachsenenvertreter meiner Eltern tätig werden. Welche Maßnahmen muss ich ergreifen?
  • Es scheint, dass sich Angehörige an einem dementen Verwandten bereichern. Wie kann ich dagegen vorgehen?
  • Für einen geliebten Angehörigen suche ich einen professionellen und unabhängigen Erwachsenenvertreter (vormals: Sachwalter), der mir den Kontakt mit Behörden und Sozialversicherungsträgern abnimmt, Erfahrung in Vermögensverwaltung hat und sich von persönlichen Angriffen anderer Angehöriger nicht beeindrucken lässt.

Für Patienten und Vorsorgende

  • Ich möchte in Würde sterben und lehne jahrelange lebenserhaltende Maßnahmen ab. Wie formuliere ich eine dieses Ziel verfolgende Patientenverfügung?
  • Meine Nachkommen sollen nicht Gefahr laufen, sich wegen meines Vermögens zu zerstreiten. Wie kann ich meine Vermögensnachfolge vorausschauend planen?
  • Ich möchte im Fall der Fälle von einer Person meines Vertrauens vertreten werden. Wer verfasst für mich eine entsprechende Vorsorgevollmacht?

Darum Schmelz Rechtsanwälte OG

  • Wir beraten und begleiten Sie bei der Planung Ihrer Vermögensnachfolge und verfassen gemeinsam mit Ihnen Ihren letzten Willen: Damit Ihr Hab und Gut gerecht aufgeteilt wird und unschöne Erbstreitigkeiten erst gar nicht entstehen können.
  • Haben Sie den Verlust eines Angehörigen zu beklagen, unterstützen wir Sie bei der Abwicklung von Verlassenschaften, der Aufteilung der Erbschaft oder der Durchsetzung Ihrer Rechte als Erbe oder Pflichtteilsberechtigter.
  • Unse Partner Dorian Schmelz ist Co-Autor des "Handbuch Vertretung und Unterbringung", einem Praxisleitfaden für Fragen rund um Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Heimrecht und Pflegerecht sowie Unterbringung.

Fundierte Vorsorge für den Schlusspunkt.

 

 

Hier finden Sie uns

Wien

  •  1090 Wien, Währinger Straße 16 Top 14
  •  +43 1 946 11 60
  •  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.