Fremdenrecht & Staatsbürgerschaft
Vom Visum zum Daueraufenthalt
- Darf ich mit meinem Studentenvisum in Österreich arbeiten oder brauche ich zusätzlich eine Beschäftigungsbewilligung?
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um nach einem befristeten Aufenthalt eine Niederlassungsbewilligung oder den Daueraufenthalt für die gesamte EU zu erhalten?
- Welche Unterlagen brauche ich für die Verlängerung meines Aufenthaltstitels?
Rot-Weiß-Rot Karte & Rot-Weiß-Rot Karte plus?
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um in Österreich eine Rot-Weiß-Rot-Karte zu beantragen - und wie unterscheidet sich die Rot-Weiß-Rot-Karte von der Rot-Weiß-Rot-Karte plus?
- Wieviele Punkte brauche ich im österreichischen Punktesystem, um als Fachkraft oder Schlüsselarbeitskraft eine Rot-Weiß-Rot-Karte zu erhalten?
- Kann ich mit einer Rot-Weiß-Rot-Karte meine Familie nach Österreich nachholen?
Einbürgerung und Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft
- Wie lange muss ich in Österreich leben, bevor ich die österreichische Staatsbürgerschaft beantragen kann?
- Welche Voraussetzungen gelten für die Einbürgerung in Österreich – und welche Nachweise muss ich erbringen?
- Welche Rolle spielen Deutschkenntnisse, Integration und strafrechtliche Unbescholtenheit bei meinem Antrag auf Einbürgerung?
Darum Schmelz Rechtsanwälte OG
- Uns ist bewusst, dass Sie mit österreichischem Recht und nationalen Gepflogenheiten nur begrenzt vertraut sind. Deshalb nehmen wir Sie an der Hand und führen Sie durch das aufenthalts- oder niederlassungsrechtliche Verfahren. Wir prüfen, welcher Aufenthaltstitel für Sie am besten geeignet ist, bereiten gemeinsam mit Ihnen die erforderlichen Unterlagen vor und nehmen mit Ihnen Termine vor Behörden und Verwaltungsgerichten wahr.
- Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, die sich unter anderen darin zeigt, dass wir fremdenrechtliche OGH-Judikatur erwirken konnten, die zwischenzeitig Einfluss in die Fachliteratur gefunden hat.
- Zudem bieten wir Ihnen als fachlich breit aufgestellte Anwaltskanzlei rundum-Beratung an: Von der Erlangung einer Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung angefangen über arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte bis hin zur Gründung Ihres Unternehmens.