Am Anfang steht die Idee. Doch bevor daraus ein erfolgreiches Unternehmen wird, braucht es das richtige rechtliche Fundament. Das gesellschaftsrechtliche Konzept ist mitentscheidend, ob Ihr Vorhaben auf Sand gebaut ist oder auf solidem Grund steht.
Ob Ein-Personen-GmbH, Familien-OG oder Start-up mit finanzkräftigen Investoren – jede Gesellschaftsform hat ihre spezifischen Stärken und Risiken. Wir unterstützen Sie dabei, die passende Rechtsform zu wählen, Gesellschaftsverträge und Satzungen vorausschauend zu gestalten und das Verhältnis der Gesellschafter zueinander klar zu regeln – damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie wirklich antreibt: Ihr Geschäft.
Mit einem felsenfesten gesellschaftsrechtlichen Fundament lassen sich Hürden, die jedes lebendige Unternehmen mit sich bringt, einfacher und rascher überwinden – sei es eine Anteilsübertragung, ein Gesellschafterstreit oder die Frage, was im Todesfall eines Teilhabers geschieht. Wer rechtzeitig vorsorgt, spart sich später nervenaufreibende und kostspielige Sanierungsmaßnahmen – ganz wie bei einem Haus, das von Beginn an mit Sorgfalt gebaut wurde.
Beratung der Geschäftsführer
Wer die Geschicke eines Unternehmens lenkt, steht auf der imaginären Brücke, das Steuerrad in der Hand, um seinen Betrieb durch ruhige wie raue Gewässer zu navigieren - strahlt im Licht des Erfolges, wenn alles gut geht, und trägt zugleich erhebliche Risken, wenn der Kurs nicht stimmt.
Die Haftung von Geschäftsführern gehört zu den sensibelsten Bereichen des Gesellschaftsrechts. Ein übersehener Fristenlauf, ein unzureichend dokumentierter Beschluss, eine verspätete Insolvenzanmeldung: All das kann zu einer persönlichen Haftung des Leitungsorgans führen. Wir unterstützen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer dabei, ihre Entscheidungen rechtssicher und nachvollziehbar zu treffen, Dokumentationsobliegenheiten einzuhalten und eigene Haftungsrisken zu minimieren. Sollten Sie als Geschäftsführer in Anspruch genommen werden, helfen wir Ihnen, unberechtigte Ansprüche Dritter abzuwehren und Ihre Rechte zu wahren, gleich der Rettungsweste, die Sie schützt, sollten Sie doch mal kentern.
Gewerberecht
Viele Unternehmer sehen bürokratischen Hürden mit Bauchweh entgegen - und wer den Amtsschimmel im deutschsprachigen Raum kennt, der weiß, warum.
Die österreichische Gewerbeordnung und zahlreiche Spezialgesetze, etwa für Freiberufler, bilden den öffentlich-rechtlichen Rahmen Ihrer unternehmerischen Tätigkeit. Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Erlangung Ihrer Gewerbeberechtigung: von der Auswahl des passenden Gewerbes über den Befähigungsnachweis bis hin zur Abwicklung des gesamten Verfahrens vor der Gewerbebehörde. Auch bei Sonderfällen – etwa dem Wunsch grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung oder im Fall einer überraschenden Gewerbeuntersagung – vertreten wir Ihre Interessen.
Verstehen Sie uns als Navigationssystem im Dickicht des Behördendschungels: Wenn Ihr Unternehmen in den Startlöchern steht, weisen wir Ihnen den Weg und helfen Ihnen, möglichst rasch ans Ziel zu kommen.
Darum Schmelz Rechtsanwälte
Mit über 20 Jahren Berufserfahrung - sowohl in namhaften Wirtschaftskanzleien, als auch als Selbstständige - wissen wir, wie unterschiedlich die Bedürfnisse von Unternehmerinnen und Unternehmern sein können.
Wir sprechen die Sprache von Start-ups und Jungunternehmern ebenso wie jene von EPU, KMU und internationalen Konzernen, haben Erfahrung in der Beratung von Kleinstunternehmen wie auch von Großkonzernen. Begleitet wird all das von theoretischem unternehmensrechtlichem Wissen, das wir als (Co-)Autoren zahlreicher Bücher und Fachartikel zu wirtschaftsrechtlichen Fragen illustrieren durften. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern bieten wir One-Stop-Shop-Lösungen an: Sie schildern uns Ihr Anliegen, wir liefern ein vollständiges Lösungspaket – pragmatisch, effizient und auf den Punkt gebracht.