Unsere Spezialgebiete
Vermögensverwaltung & Asset Protection
Unabhängige Anlageberatung und Vermögensberatung
- Wie kann ich mein Vermögen in Zeiten von Inflation und ökonomischen Unsicherheiten langfristig erhalten?
- Welche Asset-Klassen sind für die Veranlagung meines Vermögens in Anbetracht meiner konkreten Lebenssituation bestmöglich geeignet?
- Wem kann ich fachlich wie auch persönlich uneingeschränkt vertrauen, wenn ich Beratung über die bestmögliche Veranlagung meines Vermögens benötige?
Planung der Vermögensnachfolge zwischen Generationen
- Wie kann ich durch frühzeitige Planung der Übergabe meines Vermögens an die nächste Generation die anfallende Steuerlast minimieren?
- Können gemeinnützige Organisationen bei der Planung meiner Vermögensnachfolge vorteilhaft eingebunden werden?
- Wie stelle ich sicher, dass das meinen minderjährigen Kindern zufallende Vermögen sorgsam verwaltet wird, bis meine Kinder volljährig sind?
Asset Protection
- Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um mein Vermögen vor ungewollten Zugriffen Dritter zu schützen?
- Wie kann ich mein Privatvermögen von meinem Betriebsvermögen trennen, um unternehmerische Risiken besser zu kontrollieren?
- Wie kann ich sicherstellen, dass mein Vermögen langfristig und über Generationen hinweg Bestand hat?
Darum Schmelz Rechtsanwälte OG
- Sofern Sie kein Private Client mit mindestens siebenstelligem Vermögen sind, wird Sie in aller Regel einen Bankberater betreuen, der ein Durchschnittseinkommen ins Verdienen bringt und seine Ersparnisse auf einem simplen Bankkonto liegen hat. Nichts gegen Ihren Bankberater - aber würden Sie sich ruhigen Gewissens in einen Jumbojet setzen, wenn Ihr Pilot selbst nur Kleinflugzeuge fliegt?
- Wir verwalten treuhändisch Vermögenswerte unserer Kunden. Zudem beraten wir unsere Kunden, wie sie ihr Vermögen unter Berücksichtung Ihrer individuellen Bedürfnisse optimal strukturieren und veranlagen können. Dabei tun und empfehlen wir mit größter Überzeugung das, was wir nicht nur in der Theorie gelernt, sondern mit unserem eigenen Vermögen in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben.
- Wir entwerfen und etablieren Strukturen, in denen Ihr Vermögen steuerschonend über Generationen weitergegeben.
Unternehmensberatung
Gründungsberatung
- Wie entwickle ich eine klare und nachhaltige Geschäftsstrategie für mein Unternehmen?
- Welche Rechtsform ist für mein Unternehmen aus rechtlichen und steuerlichen Gründen die beste Wahl?
- Wie erstelle ich einen realistischen Businessplan, der Investoren und Banken überzeugt?
- Was sollte ich bei der Einstellung von Mitarbeitern und dem Aufbau einer Unternehmenskultur beachten?
- Wie formuliere ich Unternehmensvision und Unternehmensmission?
Marketing- und Vertriebsberatung
- Wie entwickle ich eine effektive Marketingstrategie, die meine Zielgruppe erreicht?
- Wie kann ich mein Produkt oder meine Dienstleistung optimal positionieren, um mich von der Konkurrenz abzuheben?
- Welche digitalen Marketingstrategien sind für mein Unternehmen besonders geeignet?
- Welche Maßnahmen der Beeinflussung kann ich ergreifen, um Stakeholder zu einer intendierten Handlung zu bewegen - Stichwort Nudging?
- Wie messe und bewerte ich den Erfolg meiner Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, um meine Strategien kontinuierlich zu optimieren?
Reorganisationsberatung
- Wie analysiere ich die aktuelle wirtschaftliche Lage meines Unternehmens und identifiziere möglichen Optimierungsbedarf?
- Wie optimiere ich meine internen Prozesse, um langfristig Effizienz und Rentabilität zu steigern?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Verpflichtungen muss ich bei der Sanierung eines in Schieflage geratenen Unternehmens beachten?
- Welche Kommunikationsstrategie sollte ich gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Gläubigern während einer Reorganisation verfolgen?
- Wie optimiere ich meine internen Prozesse, um langfristig Effizienz und Rentabilität zu steigern?
Darum Schmelz Rechtsanwälte OG
- Unser Partner Dorian Schmelz ist nicht nur Rechtsanwalt, sondern auch Inhaber des Gewerbes der Unternehmensberatung und der Unternehmensorganisation. Während viele Unternehmensberater mit beeindruckendem theoretischem Wissen werben, fehlt ihnen vor allem eines: Selbst ein Unternehmen aufgebaut zu haben.
- Wir gründeten unser Unternehmen im Jahr 2015 als Zwei-Mann-Betrieb und einer schwarzen Null im ersten Jahr unserer Tätigkeit. Binnen der folgenden zehn Jahre konnten wir unseren Personalstand verzehnfachen und unseren Umsatz verachtfachen.
- Wir kennen die Herausforderungen und Hürden, mit denen Unternehmer konfrontiert sind, nicht nur aus Büchern und Vorträgen, sondern aus eigener Erfahrung: Den Lauf gegen bürokratische Hürden, frustrierende Auseinandersetzungen mit den Abgabenbehörden, Arbeitnehmer aus der Generation der Babyboomer ebenso wie solche der Generation Z, das ständige Wellental zwischen Euphorie und Existenzangst.
Wir bringen Klarheit ins Chaos und Ihr Business auf den Punkt.
Vereinsrecht
Für Vereinsgründer
- Welche Vorteile hat der österreichische Verein gegenüber dem deutschen Verein?
- Wie sollten vereinsrechtlich und steuerrechtlich optimierte Statuten konzipiert werden?
- Viele Vereine sind gemeinnützig oder mildtätig. Was bedeutet das?
- Im Rahmen der Vereinsgründung bekomme ich immer wieder Verbesserungsaufträge der Vereinsbehörde. Kann mich ein Anwalt unterstützen, die Vereinsgründung zu beschleunigen?
Für Vereinsmitglieder
- Wie kann ich meine Rechte in der Mitgliederversammlung geltend machen?
- Kann ich "meinen Verein" verkaufen?
- Wie kann ich mich gegen meinen Ausschluss als Vereinsmitglied wehren?
- Das vereinsinterne Schiedsgericht dauert bereits eine gefühlte Ewigkeit. Ist die Anrufung staatlicher Gerichte möglich?
Für Vorstandsmitglieder
- Wie gehe ich am besten mit querulatorisch veranlagten Vereinsmitgliedern um?
- Welche Auslagen erhalte ich vom Verein im Weg des Barauslagenersatzes ersetzt, welche muss ich selbst tragen?
- Was droht, wenn ich gegen die steuerlichen Vorgaben der Gemeinnützigkeit oder Mildtätigkeit verstoße?
- Wer unterstützt mich dabei, eine drohende Vorstandshaftung abzuwehren?
Für internationale Organisationen
Österreich gilt als eine der Drehscheiben der internationalen Diplomatie, Vorfelddiplomatie und Konferenzen. Wien ist als Sitz von weltweit einflussreichen Organisationen wie UNO, IEAO und OSZE bekannt. Eine der maßgeblichen gesetzlichen Grundlagen für die Tätigkeit solcher internationalen Einrichtungen ist das Amtssitzgesetz (in Langform: Bundesgesetz zur Stärkung Österreichs als internationaler Amtssitz- und Konferenzstandort), das die Ansiedlung und Tätigkeit internationaler Einrichtungen und Internationaler Nichtregierungsorganisationen sowie die Abhaltung internationaler Konferenzen in Österreich fördern möchte.
Sie haben vom Amtssitzgesetz noch nie zuvor gehört? Kein Wunder: die meisten Juristen auch nicht. Es handelt sich um eine Spezialmaterie, die weder auf der Universität gelehrt, noch in den allermeisten Anwaltskanzleien praktiziert wird. Wir beraten mehr als ein Drittel aller österreichischen Quasi-Interantionalen Organisationen und verfügen über mannigfaltige Erfahrungen in der Etablierung österreichischer Strukturen und bestmöglichen Ansiedelung internationaler Forscher, Wissenschafter und Vorfelddiplomaten.
Warum Schmelz Rechtsanwälte?
- Als Anwälte für österreichisches Vereinsrecht vertreten wir eine Vielzahl an Vereinen und Organmitgliedern: Von Kleingartenvereinen über Bildungseinrichtungen bis hin zu international tätigen NPOs mit Millionenbudgets. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung in der Konzipierung von rechtlich und steuerlich optimierten Vereinsstrukturen.
- Als Partner von npoAustria, einer der Wirtschaftsuniversität Wien nahe stehenden Organisation zur Vernetzung von Vereinen und zum Wissenstransfer zwischen Vereinen, verfügen wir über Beziehungen zu beidem: Wissenschaft und Praxis.
- Internationale Nichtregierungsorganisationen und Quasi-Internationale Organisationen können von unserer Expertise in einer kleinen, aber bedeutsamen Nische des österreichischen Rechts, dem Amtssitzgesetz, profitieren.
Mit vereinten Kräften Ihre Ziele fördern.
Erbrecht // Heimrecht // Patientenverfügung // Vorsorgevollmacht
Für Bewohner und Betreiber von Senioren- und Pflegeheimen
- Wer überprüft meinen Heimvertrag, bevor ich ihn unterzeichne?
- Muss ich als Bewohner das Heimentgelt auch dann weiterzahlen, wenn ich auf Urlaub oder im Spital bin?
- Unter welchen Voraussetzungen sind freiheitsbeschränkende Maßnahmen, etwa durch Gitterbetten, zulässig?
Für Errichter von Testamenten und Kodizillen
- Welche Formvorschriften bestehen für die Errichtung eines Testaments oder Kodizills?
- Ist eine Registrierung meines letzten Willens im Testamentsregister der österreichischen Rechtsanwälte sinnvoll?
- Hat mein Ehepartner erbrechtliche Ansprüche, selbst wenn wir uns bereits getrennt haben? Und wie sieht es mit meinem neuen Lebenspartner aus?
- Welche Vor- und Nachteile hat es, mein Vermögen bereits zu Lebzeiten auf meine nächsten Angehörigen aufzuteilen?
Für Erben, Pflichtteilsberechtigte und Vermächtnisnehmer
- Mein Ehepartner ist verstorben. Muss ich jetzt aus unserer Ehewohnung ausziehen? Und was passiert mit dem ganzen Hausrat?
- Muss ich als Nachfahre Erbschaftsteuer oder Schenkungsteuer zahlen?
- Was mache ich, wenn ich als Erbe übergangen wurde? Wer erhebt für mich Erbrechtsklage oder Erbschaftsklage?
- Wie setze ich meinen Pflichtteilsanspruch durch? Wer vertritt mich bei der Erhebung einer Pflichtteilsklage?
Für Menschen mit geistigen Erkrankungen und für deren Angehörige
- Ich möchte als gewählter Erwachsenenvertreter meiner Eltern tätig werden. Welche Maßnahmen muss ich ergreifen?
- Es scheint, dass sich Angehörige an einem dementen Verwandten bereichern. Wie kann ich dagegen vorgehen?
- Für einen geliebten Angehörigen suche ich einen professionellen und unabhängigen Erwachsenenvertreter (vormals: Sachwalter), der mir den Kontakt mit Behörden und Sozialversicherungsträgern abnimmt, Erfahrung in Vermögensverwaltung hat und sich von persönlichen Angriffen anderer Angehöriger nicht beeindrucken lässt.
Für Patienten und Vorsorgende
- Ich möchte in Würde sterben und lehne jahrelange lebenserhaltende Maßnahmen ab. Wie formuliere ich eine dieses Ziel verfolgende Patientenverfügung?
- Meine Nachkommen sollen nicht Gefahr laufen, sich wegen meines Vermögens zu zerstreiten. Wie kann ich meine Vermögensnachfolge vorausschauend planen?
- Ich möchte im Fall der Fälle von einer Person meines Vertrauens vertreten werden. Wer verfasst für mich eine entsprechende Vorsorgevollmacht?
Darum Schmelz Rechtsanwälte OG
- Wir beraten und begleiten Sie bei der Planung Ihrer Vermögensnachfolge und verfassen gemeinsam mit Ihnen Ihren letzten Willen: Damit Ihr Hab und Gut gerecht aufgeteilt wird und unschöne Erbstreitigkeiten erst gar nicht entstehen können.
- Haben Sie den Verlust eines Angehörigen zu beklagen, unterstützen wir Sie bei der Abwicklung von Verlassenschaften, der Aufteilung der Erbschaft oder der Durchsetzung Ihrer Rechte als Erbe oder Pflichtteilsberechtigter.
- Unse Partner Dorian Schmelz ist Co-Autor des "Handbuch Vertretung und Unterbringung", einem Praxisleitfaden für Fragen rund um Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Heimrecht und Pflegerecht sowie Unterbringung.
Fundierte Vorsorge für den Schlusspunkt.
Familienrecht // Kindschaftsrecht // Scheidungsrecht
Eheschließung und Verpartnerung
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ehe und einer eingetragenen Partnerschaft?
- Macht es für uns einen Sinn, einen Ehevertrag (Ehepakt) abzuschließen?
- Was sollten wir regeln, wenn wir nicht nur privat ein Paar sind, sondern auch gemeinsam ein Unternehmen betreiben?
- Wir kaufem eine gemeinsame Wohnung. Was passiert, falls wir uns eines Tages trennen sollten?
Trennung und Scheidung
- Mein Partner und ich haben uns auseinandergelebt. Was müssen wir im Fall einer Trennung beachten?
- Welchen Unterhalt bekomme ich, wenn wir uns trennen? Welchen, wenn wir uns scheiden lassen?
- Wie funktioniert eine einvernehmliche Scheidung? Was muss ich im Rahmen einer Scheidungsfolgevereinbarung alles regeln?
- Hilfe, Scheidungskrieg! Wie komme ich hier raus? Ich brauche schnell einen Scheidungsanwalt!
Kindschaftsrecht und Obsorge
- Wir lassen uns scheiden. Was müssen wir betreffend unsere Kinder regeln?
- Ich will die alleinige Obsorge. Was mache ich, um das Sorgerecht zu erhalten?
- Was, wenn mein Partner und ich die gemeinsame Obsorge haben oder behalten möchten?
- Wie viel Alimente muss ich meinem Kind zahlen? Was kann ich tun, wenn sich meine Einkommensverhältnisse ändern? Ab wann ist mein Kind selbsterhaltungsfähig?
Darum Schmelz Rechtsanwälte OG
- Ein Scheidungsverfahren mit all seinen Konsequenzen - von den Kontakten zum eigenen Kind bis zur Aufteilung des ehelichen Vermögens - ist eine hoch emotionale Angelegenheit. Wer damit befasst ist, hat es nicht immer leicht, den Wald vor lauter Bäumen zu sehen. Wir helfen Ihnen, wieder klaren Blick zu bekommen.
- Spätestens dann, wenn die Regelung der Obsorge über gemeinsame Kinder ansteht, gehen die Wogen vertändlicher Weise hoch. Dies spüren meistens nicht nur die beiden Eltern, sondern auch deren Kinder. Wir lotsen Sie durch stürmische Zeiten.
- Unsere Partnerin Mag. Eva Schmelz gehört der nächsten Generation von Scheidungsanwältinnen in Wien an und ist auf Familienrecht und Scheidungsrecht spezialisiert. Zudem ist Sie Autorin des bekannten Ratgebers "Getrennte Eltern – gemeinsame Kinder: Ein Ratgeber für alleinerziehende Mütter und Väter". Sie steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite: Energisch und zielstrebig, aber auch menschlich und verständnisvoll.
Bekommen Sie punktgenau, was Ihnen zusteht.
Immobilien-Transaktionen
Für Käufer und Verkäufer von Immobilien
- Welcher Kaufpreis ist angemessen?
- Wer erstellt (oder überprüft) mein Kaufangebot zügig?mobilienrecht
- Wer konzipiert einen mich absichernden Kaufvertrag und begleitet meinen Hauskauf als Treuhänder?
- Grunderwerbsteuer, Eintragungsgebühr und Immobilienertragsteuer können viele Tausend Euro ausmachen. Wie kann ich meine Steuerlast minimieren?
Darum Schmelz Rechtsanwälte OG
- Immobilienrecht ist unsere Kernkompetenz. Zu unseren Klienten zählen Hausverwalter und Immobilienmakler ebenso wie Privatpersonen.
- Wir bieten an, den gesamten Kauf- oder Verkaufsprozess zu begleiten: Indem wir an Besichtigungen teilnehmen, indikative Wertermittlungen erstellen, Preisverhandlungen für Sie führen und Kaufanbote checken. Die meisten Anwälte und Notare beginnen ihre Arbeit erst nach all diesen Schritten - wenn der Gestaltungsspielraum eng begrenzt ist und viele Fehler nicht mehr korrigiert werden können.
- Unser Partner Mag. Dorian Schmelz gibt sein umfangreiches Fachwissen als Vortragender im postgradualen Studium des "Immobilienmanagement" der Middlesex University (London) weiter - und steht dadurch in ständigen Kontakt mit Praktikern des Immobilienwesens: Mit Verwaltern und Maklern ebenso wie mit Bankern und Ökonomen.
- Unser Know-How auf dem Gebiet des Immobilienrechts wurde mehrfach ausgezeichnet: Zuletzt mit den ACQ5 Global Awards 2023, 2022, 2021, 2020 und 2019 als "Austrian Boutique Real Estate Law Firm" und "Austrian Tenancy Law Firm" des Jahres sowie mit den CorporateINTL Global Awards 2023, 2022, 2021 und 2020 als "Austrian Tenancy Law Firm" des Jahres.
Auf zu Ihrem neuen Lebensmittelpunkt.
Immobilienrecht Rechtsanwalt
Mediation // Verhandlungsführung
Mediation: Alternative Streitbeilegung unter der Vermittlung einer neutralen Person
Besonders dann, wenn die Parteien auch in Zukunft miteinander aus kommen müssen - etwa ehemalige Ehepartner mit gemeinsamen Kindern oder Unternehmer in einer Geschäftsbeziehung - ist die Aufrechterhaltung einer Vertrauensbeziehung ein wertvolles Gut, das durch ein schmutzig geführtes Gerichtsverfahren zerstört werden kann. Eine Streitbeilegung im Weg der Mediation ist in solchen Fällen oftmals vorteilhafter.
Das Ziel der Mediation ist die Lösung eines Konflikts unter Abschluss einer verbindlichen, in die Zukunft weisenden Vereinbarung der Teilnehmer. Dabei steht im Gegensatz zu Gerichtsverfahren die Frage nach einer eventuellen Schuld der Parteien nicht im Vordergrund. Vielmehr soll auf unbürokratische, flexible und vertrauliche Art ein Konflikt aufgelöst werden. Gefördert wird das durch einen Mediator, der eine neutrale, vermittelnde Rolle einnimmt und die Parteien auf ihrem Weg zu einer gemeinsamen Lösung unterstützt.
Professioneller Verhandlungsführer: Der kühle Kopf in hitzigen Situationen
Wer im deutschsprachigen Raum an Verhandlungen denkt, spaziert gedanklich sogleich durch einen orientalischen Basar. Dabei sind Verhandlungen alltägliche Prozesse: Meistens von bescheidener, manchmal von sehr großer Bedeutung - etwa wenn Sie ein Grundstück oder ein Unternehmen kaufen oder verkaufen oder ein verfahrenes Gerichtsverfahren am grünen Tisch beilegen möchten.
Während es im angloamerikanischen Raum üblich ist, sich bei deratig bedeutsamen Verhandlungssituationen durch professionelle Verhandler beraten und coachen oder gar vertreten zu lassen, ist das im deutschsprachigen Raum noch die Ausnahme. Dabei bringt die Beiziehung eines außenstehenden Verhandlers viele Vorteile mit sich: Er ist in Rhetorik und Verhandlungspsychologie geschult und handelt außerdem weniger emotional, sondern primär rational. Während ein Mediator neutral ist, ist ein professioneller Verhandler jedoch parteisch: Er steht nicht nur sprichwörtlich hinter, sondern bildlich vor Ihnen, um Ihren persönlichen Erfolg zu maximieren. Mediation und Verhandlungsführung bieten insofern Schnittmengen und Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich in mancherlei Hinsicht aber wesentlich.
Darum Schmelz Rechtsanwälte OG
- Mediation bietet die Möglichkeit, lange und nervenaufreibende Gerichtsverfahren, die verbrannte Erde hinterlassen, zu vermeiden, um anstatt dessen Win-Win-Situationen zu schaffen. Unsere Partnerin Mag. Eva Schmelz ist ausgebildete Mediatorin und hat jahrelange Erfahrung in der alternativen Lösung von Konflikten insbesondere im innerfamiliären und Beziehungs-Setting. Sie unterstützt Sie gerne, wenn Sie einen neutralen Vermittler brauchen, um widerstreitende Interessen auszugleichen.
- Sie möchten das Know-How von amerikanischen und britischen Top-Universitäten anzapfen, um sich auf eine wichtige Verhandlung strukturiert vorbereiten und für diese coachen zu lassen - oder möchten einen erfahrenen, klar denkenden Verhandlungsführer beiziehen? Dann hilft Ihnen unser Partner Mag. Dorian Schmelz weiter.
Lassen Sie uns Verbindungspunkte finden.
Strafrecht
Für Opfer
- Ich wurde Opfer eines Sexualstrafdelikts. Muss ich meinem Peiniger im Rahmen des Strafprozesses nochmals begegnen?
- Welche Vorteile bietet ein Privatbeteiligtenanschluss?
- Ich werde gestalkt. Wie setze ich mich am besten zur Wehr?
Für Verdächtige, Beschuldigte und Angeklagte
- Aus Unachtsamkeit habe ich einen Verkehrsunfall mit Personenschaden verursacht. Nun erfahre ich, dass gegen mich ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Wie komme ich da wieder raus?
- Ich wurde von der Polizei zu einer Einvernahme vorgeladen. Wer begleitet mich bei diesem Termin?
- Welche Folgewirkungen hat eine Verurteilung für meinen Beruf?
Darum Schmelz Rechtsanwälte OG
- Opfer einer Straftat zu werden, kann traumatisierend sein. Wir begleiten Sie in diesen schwierigen Zeiten und nehmen Ihre Rechte als Opfervertreter wahr.
- Wir beraten Personen, die verdächtigt werden, eine Straftat begangen zu haben. Wer denkt, nur Schwerverbrecher würden mit dem Strafrecht in Berührung kommen, der irrt. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die gravierende Folgen nach sich ziehen können: Haltlose Strafanzeigen unter zerstrittenen Nachbarn, der beim Rauchen eines Joints erwischte Student, wenig intelligente Mutproben unter Teenagern - und schon klopft der Staatsanwalt an.
- Die Grenze zwischen kreativer Rechtsgestaltung und Rechtsmissbrauch ist manchmal fließend. Unternehmer, die bei der Konstruktion komplexer Konstrukte auf der sicheren Seite sein möchten, sind bei uns richtig: Wir begleiten Unternehmen umfassend und mit wirtschaftlichem Verständnis.
Gemeinsam erledigen wird Ihre Anklagepunkte.
Wirtschaftsrecht // Unternehmensrecht // Gesellschaftsrecht
Für Gesellschafter und Geschäftsführer
- Wer begleitet mich bei meiner Gesellschaftsgründung – rasch, effizient und preiswert?
- Mir werden als Geschäftsführer Weisungen erteilt, die erhebliche Nachteile haben könnten. Muss ich diese Weisungen dennoch befolgen oder droht mir eine Geschäftsführerhaftung?
- Wie setze ich mich im Gesellschafterstreit am besten zu Wehr?
Für Unternehmer und Handelsvertreter
- Ich habe eine großartige Geschäftsidee. Welche Rechtsform ist zur Umsetzung meiner Ideen am besten geeignet?
- Wie muss ich meine Website gestalten, damit diese rechtskonform ist und keine Verwaltungsstrafen drohen?
- Ich war im Vertrieb eines Unternehmens tätig und habe viele Kunden akquiriert. Wie sieht es mit meinem Ausgleichsanspruch als Handelsvertreter aus?
Für Gewerbetreibende
- In meiner Freizeit programmiere ich für Freunde ab und zu Websites. Benötige ich dafür bereits eine Gewerbeberechtigung?
- Bedarf die Ausübung des von mir beabsichtigten Gewerbes eines Befähigungsnachweises nach der Gewerbeordnung?
- Welche Voraussetzungen bestehen, um zum gewerberechtlichen Geschäftsführer einer Gesellschaft bestellt werden zu können?
Darum Schmelz Rechtsanwälte OG
- Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in einer großen Wiener Wirtschaftskanzlei verfügen wir über umfassende Kompetenzen in der Beratung von Unternehmen aller Größen: Wir sind mit den Problemen von Jungunternehmern und Start-Ups ebenso vertraut wie mit jenen von arrivierten Unternehmern, mit jenen von EPUs und KMUs ebenso wie mit jenen von Großkonzernen. Ob Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht oder Vereinsrecht: Wir bieten hohe Expertise und jahrelange Erfahrung.
- Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartner bieten wir Unternehmern one-stop-shop-Lösungen an: Sie liefern Ihr Problem bei uns ab, wir liefern ein komplettes Lösungspaket.
- Unser Partner Dorian Schmelz gibt sein Know-How und seine Praxierfahrungen als Co-Autor des Fachuchs "Personengesellschaften in Fallbeispielen" und der Wissensplattform "Gesellschaftsrecht online" weiter.
Fundierte Beratung: Für Unternehmer der springende Punkt.